WIE FINDEST & BEWAHRST DU DEINE INNERE STÄRKE?
- Was habt ihr auf eurem Weg zu der Frau, die ihr heute seid, gelernt, mitgenommen und erfahren dürfen?
- Welche Momente in eurem Leben haben den Unterschied gemacht?
- Welche Empfehlungen gebt ihr Frauen, die ihren nächsten Step auf dem Weg zu der Frau ihrer Träume gehen möchten?
Diese Fragen diskutiere ich mit
Tinka Kleffner, Klosterschülerin, Sprecherin, Schauspielerin, Trainerin und Coach und mit
Tine Wittler, die Wittlerin, Autorin, Bühnenkünstlerin und Chansonette, Schauspielerin, Gastgeberin, Veranstalterin, TV-Moderatorin und – Redakteurin, Journalistin, Songschreiberin und Filmproduzentin – bekannt als die Wittlerin
In diesem Artikel bekommst du 5 Tipps und eine sehr wichtige Übung. Du erfährst
- Wie du deine eigene Stärke findest und bewahrst
- was du bewirken kannst, wenn du in deiner Kraft bist
- Wie Frauen sich in verschiedenen Kulturen gegenseitig empowern und
- Was du in deinem Alltag konkret auf sehr simple Weise verändern kannst, um dich selbst zu empowern
Tipp 1: Umarme deine Erfahrungen und marschiere weiter!
- Das Allerwichtigste an Erfahrungen ist immer, sie zu machen. Erfahrungen machen dich zu der Frau, die du heute bist.
- Niederlagen oder Dinge, die nicht klappen, beeinflussen vielleicht deinen Wert negativ, lassen dich an dir zweifeln, machen dich traurig, lassen dich beim nächsten Mal sagen: „Das klappt ja sowieso nicht!“
- Streiche den Satz: „Das klappt ja sowieso nicht“, bleibe neugierig, gehe voran!
Tipp 2: Stärke dein Urvertrauen in dich selbst!
- Nimm die Liebe, die dir geschenkt wird, nicht als selbstverständlich, sondern schätze sie, pflege sie, betrachte sie immer wieder bewusst als Geschenk
- Mach‘ es wie die kleinen Kinder: Wenn sie das Laufen lernen, auf den Boden fallen, stehen sie einfach wieder auf. Wenn sie dabei liebevoll unterstützt werden, das alleine zu schaffen, wächst ihr Urvertrauen.
- Nimm wahr, wer dich liebevoll unterstützt, mit den eigenen Kräften wieder aufzustehen und freue dich darüber

Tinka Kleffner:
„Was immer geschieht, es kann gut ausgehen, wenn ich mir selbst zutraue, die Dinge in die Hand zu nehmen, selbst gestalte, selbst entscheide und aus eigener Kraft damit umgehe.
Aus eigener Kraft kann auch heißen, mir Unterstützung zu holen, mich zu öffnen, mir einzugestehen, dass ich alleine nicht weiterkomme und Hilfe brauche.“

Tine Wittler:
„Dazu gehört zum Beispiel auch, sich die Freiheit zu nehmen und die Kraft zu entwickeln, dass einem die Meinung der anderen egal ist. Nicht in erster Linie darauf zu schielen, wie wird das, was ich mache oder sage, rezipiert, wie wird das wahrgenommen und was könnten die anderen sagen oder denken.“
Tipp 3: Mach‘ dein eigenes Ding!
- Stell‘ dir immer wieder die Frage: Warum ist es mir so wichtig, Anerkennung zu kriegen, zu gefallen?
- Nimm dir die Zeit, um ehrlich zu dir zu sein in diesem Prozess.
- Du entwickelst die innere Kraft, dich davon freizumachen, wenn du dich intensiv mit dir selbst auseinandersetzt.
- Stell‘ dir immer wieder die Frage: Will ich das, was ich gerade tue, wirklich?
Tipp 4: Entdecke, was dich kreativ sein lässt!
- Geh raus, erobere die Welt, sauge sie auf, lerne Menschen kennen, finde neue Perspektiven – entdecke in der Außenwelt deine kreative Welt
- Spür‘ gleichzeitig, wenn du einen Rückzugsort brauchst, um dich mit deiner inneren Welt auseinanderzusetzen, um daraus deine Kreativität zu entwickeln
Tipp 5: Lerne von Frauen in anderen Kulturen

Tine Wittler:
„Es gibt in Mauretanien ein Sprichwort, das sagt: Wenn du etwas von einem Mauretanier willst, dann geh zu seiner Frau. Denn diese Frauen, die regieren das Land aus der zweiten Reihe. Sie haben eine unglaubliche Raffinesse entwickelt, mit dieser vermeintlich patriarchalischen Gesellschaft umzugehen, und sie bewegen dort ganz viele Dinge. Sie bilden Kooperativen, sie arbeiten, sie betreiben Handel und sie achten aufeinander. Sie bilden eine Gemeinschaft in einer Form, wie ich sie hier unter Frauen tatsächlich noch nicht erlebt habe. Das ist wahnsinnig beeindruckend, weil dir dann bewusst wird, was du in einer solchen Gemeinschaft bewegen kannst.
Wir in unserer Welt hätten, wenn wir uns wirklich gemeinsam aufstellten, die Chance, ganz viel zu bewegen. Stattdessen kacken wir uns gegenseitig an und kümmern uns lieber darum, ob wir die richtige Handtasche im Schrank, einen straffen Arsch und die richtige Nagellackfarbe auf den Fingern haben. Das lenkt uns natürlich ab von unserem Innen, also von dem, was wir mithilfe unserer inneren Kraft bewegen können. In Mauretanien gibt es keine äußere Power, keine Gleichstellung oder so irgendwas. Aber die Frauen dort schaffen Dinge auf einer unfassbaren Ebene. Und das hat mich schwer, schwer bewegt und beeindruckt.“
ÜBUNG: Probiere folgende Übung vier Wochen lang
- Äußere dich nicht über das Erscheinungsbild anderer Menschen.
- Halte einfach mal die Klappe
- Wenn deine beste Freundin sagt „Na, wie sieht die denn wieder aus. Die könnte mal zum Friseur gehen“ schweige, reagiere nicht, sage nichts
- Dieses Schweigen führt bei der anderen Person zu einer Reflexion: „Hmm… das, was ich da gerade gesagt habe, war das vielleicht ein bisschen doof?“ Ja, genau war es!
Wenn wir üben, darauf zu verzichten, das Äußere zu bewerten und stattdessen auf das Innere schauen, können wir etwas verändern. Das ist eine ganz simple Übung. Die können wir alle jeden Tag versuchen!

„Wenn morgen alle Frauen der Welt aufwachten und sich selber schön fänden, würde die Weltwirtschaft zusammenbrechen“ Laurie Penny in ihrem Buch „Fleischmarkt“
Entdecke den spannenden Film von Tine Wittler

„Wer schön sein will, muss reisen“
Wie entsteht Schönheit? Wie entstehen Ideale? Und wie gehe ich damit um? Mit dem Filmemacher René Schöttler macht sich die Autorin Tine Wittler auf die Suche nach Antworten. Ihre Fragen führen sie in den Wüstenstaat Mauretanien, in dem runde Frauen als besonders schön gelten. Aber das unbekannte Land hält sehr viel mehr bereit als ein Schönheitsideal, das dem unseren widerspricht…
Wenn du Fragen zu deiner Stimme hast oder/und mich gerne persönlich kennenlernen willst, nutze mein Angebot für ein kostenloses, unverbindliches Impulsgespräch! Ich freue mich auf dich!
Weiterführende Aktionen:
Kostenloses Erstgespräch: Buche dir einen Termin
Stimm-Rede-VortragsCoaching: schau, ob das etwas für dich ist
Gratislesson: download
Einstündiges Onlinetraining: findet 1x im Monat statt
Meine Gesprächspartnerin:
Literaturempfehlungen:
Laurie Penny : „Fleischmarkt“
Tine Wittler: „Wer schön sein will, muss reisen
brandneu: Tine Wittler: „Das Wohnfühl-Prinzip“
Youtube:
Laurie Penny: Die nächste Revolution ist feministisch
Tine Wittler: Wittlerin’s Wohnzimmer
Tinka Kleffner: Stimmbooster