Kurzvita.
Mein Herzblut fließt für Empowerment. Ich möchte – vor allem Frauen – eine Stimme geben, die niemand vergisst. Als gelernte Sängerin und Schauspielerin stand ich mit den “Maulwerkern” auf den Bühnen Europas, bevor ich meine Stimm-Expertise als Logopädin an der Poliklinik für Stimm- und Sprachkranke an der Freien Universität Berlin vertiefte. Seit 1987 bin ich selbständig, erst als Logopädin, und seit Veröffentlichung meines Buches „Gut klingen – gut ankommen: Stimmtraining mit der Loschky-Methode®“ als freie Stimm-Rede-VortragsCoach, Trainerin und Speakerin.
Aufgrund meiner langen Lebens- und Berufserfahrung ist mein Schwerpunkt Stimm-Rede-VortragsCoaching, speziell für Frauen. Denn ich bin mir sicher: die Gesellschaft wird sich erst ändern, wenn es mehr Frauen in Führungspositionen gibt, die mit mächtiger Stimme ihren Bedürfnissen, Anliegen und Idealen Ausdruck verleihen.
Ausbildung.
• Gesprächsführung, Klientenzentrierte Kinderspieltherapie , GwG
• Staatliche Lehranstalt für Logopädie, Berlin
• Gesangsstudium, Hochschule der Künste, Berlin
• Theaterwissenschaft und Soziologie, FU Berlin
Berufliche Stationen.
(Auswahl)
- 2020 online Akademie Eva Loschky, Potsdam
- Lehraufträge an verschiedenen Universitäten (u.a. Hochschule für Musik und Theater in Rostock, Hochschule FB Sozialwesen, Fulda. Hochschule der Künste, Berlin)
- Seit 1987 selbständig als Logopädin, Rednerin, Trainerin, Coach, Autorin
Mitwirkende der „Maulwerke“, u.a. in Berlin, London, Paris, Warschau
Publikationen.
(Auswahl)
- September 2014 „Wege aus der Schüchternheit“, Verlag steinbach sprechende bücher
- Januar 2012 „Souveräne Stimme unter Druck und Stress“, Verlag steinbach sprechende bücher
- Oktober 2010 „Generation Erfolg – so entwickeln Sie Persönlichkeit“, Kösel-Verlag, Hrsg. S. Asgodom
- September 2010 „Die besten Ideen für eine starke Persönlichkeit“, Gabal Verlag, Hrsg. J. Löhr
- März 2010 „Mit der Stimme begeistern und überzeugen“; Verlag steinbach sprechende bücher
- 2005: „Gut klingen – gut ankommen. Effektives Stimmtraining mit der Loschky-Methode®“, Köselverlag