Immer wieder konfrontieren mich meine Klienten im Einzelcoaching mit Präsentationen, die – um es geradeheraus zu sagen – langweilig, textlastig, ja geradezu zuhörerfeindlich sind. Gerade weil nach wie vor so viel Text – oft sogar in 12-Punkt-Schrift – die Folien bestimmt, muss der Zuhörer Informationen gleichzeitig auf schriftlicher und verbaler Ebene verarbeiten, was – wissenschaftlich erwiesen
Vor Kurzem bekam ich folgende Anfrage eines Bachelorteams aus Nijmegen (s. Foto vlnr: Nelly Bühnen, Anna Jansen, Franziska Veelemann, Carolin Schmitz). „Sehr geehrte Frau Loschky, wir sind vier Studentinnen des Studienganges Logopädie der Hochschule van Arnhem en Nijmegen und verfassen zurzeit unsere Bachelorarbeit. Thema dieser Arbeit ist die ‚Relevanz von Stimmtraining in deutschen mittelständischen und großen Wirtschaftsunternehmen‘. Um
„Mensch, der kriegt die Zähne nicht auseinander!“, „Die macht ihren Mund ja nie auf!“, „Der redet so leise, so undeutlich!“ usw. Solche Aussagen kennen wir alle, oder? Dabei hat schon Martin Luther vor über 500 Jahren gesagt: „Mach das Maul auf, damit man Dir drauf schaut“. In diesem Satz liegt viel Wahrheit und ich finde,
Aus aktuellem gesellschaftlichem Anlass wurde ich eingeladen, öffentlich vorzulesen. In der gleichen Woche arbeite ich mit einem Klienten zufällig daran, wie er sein Manuskript lebendig vorlesen kann und mit einem weiteren Klienten, wie man Verträge „erlebnisreich“ vorliest. Da macht es doch Sinn, die Kunst des Vorlesens, in die ich mich dadurch erneut vertieft habe, mit
Spätestens seit mein erstes Buch „Gut klingen – gut ankommen, effektives Stimmtraining mit der Loschky-Methode®“ erschienen ist, werden mir als Stimmexpertin in den verschiedensten Medien Fragen gestellt, angefangen von „Haben Sie 6 Tipps für eine sexy Stimme?“ (Glamour) bis hin zu „Wie wichtig ist die Stimme für den Erfolg?“ (Süddeutsche Zeitung). Ich denke mir, dass
Die Dipl. Sprachheilpädagogin Anja Sportelli, eine von mir sehr geschätzte Kollegin, hat mit Pasecco®- Stimmtraining im Rahmen eines Forschungsprojekts des Bundesarbeitsministeriums ein Präventionsseminar für die Stimme im Call- und Service-Center-Bereich entwickelt, welches auf den Ergebnissen verschiedener Studien zur Stimmbelastung in Call Centern aufbaut. Ich finde die Ergebnisse der Studie so spannend, dass ich Ihnen diese
Herbst – die Sonne versteckt sich, Nieselregen setzt ein, alles grau in grau: Brrrh, nasskaltes Wetter! In der S-Bahn, im Bus, im Büro – alle zücken ihre Taschentücher, niesen und husten. Viele klagen über Halsschmerzen und Heiserkeit. Doch was können Sie dagegen tun? Ich möchte Ihnen 10 Tipps geben, wie Sie besser über die Runden
Eine Eigenstudie zum Thema „Stressmanagement“ Ich bin ein Mensch, der – Gott sei Dank – über eine gute Gesundheit verfügt. Das war nicht immer so: als Kind hatte ich drei schwere Krankheiten zu meistern, aus denen ich eine gute Portion Bewusstsein und Achtung meiner Selbst mitgenommen habe. Ich wusste stets, wann ich meinen Rückzug brauchte,
Es gibt Menschen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Sie verzweifeln nicht, wenn der Spot auf sie fällt und sie ihre Stimme erheben, sondern sie wachsen sogar daran. Was unterscheidet diese Menschen von denjenigen, die mit ihren Stimmauftritten auf den kleinen und großen Bühnen ihres Lebens hadern? Das Zauberwort lautet „Pause“! Die Pause beim Sprechen
Der Kopf raucht, die Argumente flitzen durch das Gehirn. Der Termin naht. Doch bin ich wirklich in Topform, bereit für den Olympiasieg? Überzeuge ich, werde ich gehört? Claudia S., die erfahrene und erfolgreiche Bereichsleiterin, sitzt bis zur letzten Minute an ihrem Schreibtisch und feilt an den Argumenten. Dann geht sie direkt in das wichtige Meeting,
Gehört PowerPoint auf den Schrottplatz?
Die Relevanz von Stimmtraining in deutschen mittelständischen und großen Wirtschaftsunternehmen
„Mach das Maul auf!“ – Warum?
Vorlesen: eine neue, alte Kunst?
Fragen über Fragen zum Thema Stimme
In die Stimme investieren – Kosten sparen?
Heiser! Was nun? – 10 Tipps
Adrenalin – das bessere Schmerzmittel?
Pausen beim Sprechen machen stark
Lernen Sie! Von den Gorillas!